Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: IT-News, Tutorials, Reviews, Gaming - skV-NET. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. August 2008
Wohnort: Oberuzwil
Beruf: Konstrukteur
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. August 2008
Wohnort: Oberuzwil
Beruf: Konstrukteur
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. Oktober 2007
Wohnort: Chur
Beruf: IT Services Engineer
Quelle: golem.de
Zitat
Browsergame von Hamburger Entwickler verstößt laut Bekeris gegen Menschenwürde Die Hamburger SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ksenija Bekeris fordert die Einstellung des Onlinespiels "Pennergame". Das Programm verstoße gegen den ersten Artikel des Grundgesetzes, der die Würde des Menschen für unantastbar erklärt.Hamburger Politikerin kämpft gegen "Pennergame" Browsergame von Hamburger Entwickler verstößt laut Bekeris gegen Menschenwürde Die Hamburger SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ksenija Bekeris fordert die Einstellung des Onlinespiels "Pennergame". Das Programm verstoße gegen den ersten Artikel des Grundgesetzes, der die Würde des Menschen für unantastbar erklärt.
Pennergame "Du bist ein untalentierter Penner am Hamburger Hauptbahnhof und kannst weder Lesen noch Schreiben." - so begrüßt das Onlinebrowsergame Pennergame Spieler auf der Startseite. Durch geschicktes Agieren und den gezielten Ausbau von Fähigkeiten wie "Angriff", "Sozialkontakte" und "Sprechen" sollen sie es zum "organisierten Bettel Monopolisten" schaffen. Weitere Mittel sind Überfälle und Trickbetrügereien.
Pennergame Nun fordert die Hamburger SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ksenija Bekeris auf ihrer Webseite die Einstellung des vom Hamburger Unternehmen Farbflut Entertainment betriebenen Angebots. "Die Betreiber von pennergame.de geben Klischees über obdachlose Menschen wieder, um mit ihrem Spiel Geld zu verdienen. Dabei interessieren die realen gesellschaftlichen Zusammenhänge von Reichtum, Armut und Obdachlosigkeit überhaupt nicht", schreibt Bekeris. Sie sieht in dem Spiel einen Verstoß gegen den ersten Artikel des Grundgesetzes, der die Würde des Menschen für unantastbar erklärt, und fordert die Betreiber auf, Pennergame vom Netz zu nehmen. Laut Welt.de hat ein Sprecher von Farbflut Entertainment angekündigt, Kontakt zu Bekeris aufzunehmen und für ein besseres Verständnis des Spiels zu werben. Man wisse, dass Obdachlosigkeit ein Problem sein und "ein heikles Thema". Nach Angaben von Farbflut ist Pennergame mit über 400.000 Spielern und über 20 Millionen Seitenzugriffen am Tag eines der erfolgreichsten Browsergames in Deutschland. Während eines Probespieles von Golem.de waren laut Counter auf der Webseite über 30.000 Spieler online. Pikant: Auf der Webseite von Pennergame ist zumindest zeitweise Affiliate-Werbung von großen Finanzinstituten und Versicherungen geschaltet.