Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: IT-News, Tutorials, Reviews, Gaming - skV-NET. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 22. Oktober 2007
Wohnort: Zürich
Beruf: asp.net web engineer
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »s-master« (5. Mai 2009, 15:33)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 22. Oktober 2007
Wohnort: Zürich
Beruf: asp.net web engineer
Zitat
Veröffentlichungsdatum : 24 Apr 09
This download is a beta driver providing Microsoft® Windows® 7 Beta support for Creative Sound Blaster® X-Fi™ series of audio devices. For more details, read the rest of this web release note.
Take note of the following:
•THIS IS AN UNSUPPORTED BETA DRIVER. There is no technical support for this driver.
•We recommend that only experienced users install this driver. Do not install this driver on a system used to perform critical tasks.
•Users who are looking for stable drivers should wait for the final release. When this happens, user should install the latest Sound Blaster X-Fi series driver available.
This download supports the following audio devices only:
•Sound Blaster X-Fi XtremeMusic
•Sound Blaster X-Fi XtremeGamer Fatal1ty® Professional Series
•Sound Blaster X-Fi XtremeGamer
•Sound Blaster X-Fi Platinum Fatal1ty Champion Series
•Sound Blaster X-Fi Platinum
•Sound Blaster X-Fi Fatal1ty
•Sound Blaster X-Fi Elite Pro
•Sound Blaster X-Fi
Added Features and Enhancements:
•Enables Dolby® Digital Live and DTS® Connect features.
Requirements:
•Microsoft Windows 7 Beta
•Creative Sound Blaster X-Fi series audio devices listed above
Notes:
•To install this driver
1.Download the .exe file onto your local hard disk.
2.Double-click the downloaded file.
3.Follow the instructions on the screen.
Zitat
New in Release 185.81:
•Adds support for the new GeForce GTX 275 GPU.
•Adds support for Ambient Occlusion – the newest NVIDIA Control Panel feature to offer enhanced 3D gaming realism exclusively to GeForce GPUs.
•Adds support for CUDA 2.2 for improved performance in GPU Computing applications. See CUDA for more details.
•Expands GPU hardware acceleration for the NVIDIA Video Encoding library to GPUs with less than 32 cores. Applications using this library include CyberLink PowerDirector 7, Nero Move it 1.5, Loilo SuperLoiloScope MARS, and CyberLink MediaShow Espresso.
•Accelerates performance in several 3D applications. The following are examples of improvements measured with Release 185 drivers vs. Release 181 drivers (results will vary depending on your GPU, system configuration, and game settings):
◦Up to 25% performance increase in The Chronicles of Riddick: Assault on Dark Athena
◦Up to 22% performance increase in Crysis: Warhead with antialiasing enabled
◦Up to 11% performance increase in Fallout 3 with antialiasing enabled
◦Up to 14% performance increase in Far Cry 2
◦Up to 30% performance increase in Half-Life 2 engine games with 3-way and 4-way SLI
◦Up to 45% performance increase in Mirror’s Edge with antialiasing enabled
•Automatically installs the new PhysX System Software version 9.09.0408.
•Supports GeForce Plus Power Pack #3. Download these FREE PhysX and CUDA applications now!
•Numerous bug fixes. Refer to the release documentation notes.
•Users without US English operating systems can select their language and download the International driver here.
Existing Support:
•Supports single GPU and NVIDIA SLI technology on DirectX 9, DirectX 10, and OpenGL, including 3-way SLI, Quad SLI, and SLI support on SLI-certified Intel X58-based motherboards.
•Includes full support for OpenGL 3.0.
•Supports NVIDIA PhysX acceleration on a dedicated GeForce graphics card. Use one card for graphics and dedicate a different card for PhysX processing for game-changing physical effects. Learn more here. Note: GPU PhysX is supported on all GeForce 8-series, 9-series and 200-series GPUs with a minimum of 256MB dedicated graphics memory.
•Supports GPU overclocking and temperature monitoring by installing NVIDIA System Tools software.
GeForce GTX 295
GeForce GTX 285
GeForce GTX 280
GeForce GTX 275
GeForce GTX 260
GeForce GTS 250
GeForce GT 140
GeForce GT 130
GeForce GT 120
GeForce 9800 GX2
GeForce 9800 GTX+
GeForce 9800 GTX
GeForce 9800 GT
GeForce 9600 GT
GeForce 9600 GS
GeForce 9600 GSO
GeForce 9500 GT
GeForce 9500 GS
GeForce 9400 GT
GeForce 9400
GeForce 9300 GS
GeForce 9300 GE
GeForce 9300
GeForce 9200
GeForce 8800 Ultra
GeForce 8800 GTX
GeForce 8800 GTS 512
GeForce 8800 GTS
GeForce 8800 GT
GeForce 8800 GS
GeForce 8600 GTS
GeForce 8600 GT
GeForce 8600 GS
GeForce 8500 GT
GeForce 8400 SE
GeForce 8400 GS
GeForce 8400
GeForce 8300 GS
GeForce 8300
GeForce 8200
GeForce 8100 / nForce 720a
GeForce 7950 GX2
GeForce 7950 GT
GeForce 7900 GTX
GeForce 7900 GT/GTO
GeForce 7900 GS
GeForce 7800 SLI
GeForce 7800 GTX
GeForce 7800 GT
GeForce 7800 GS
GeForce 7650 GS
GeForce 7600 GT
GeForce 7600 GS
GeForce 7600 LE
GeForce 7500 LE
GeForce 7350 LE
GeForce 7300 SE
GeForce 7300 LE
GeForce 7300 GT
GeForce 7300 GS
GeForce 7200 GS
GeForce 7100 GS
GeForce 7150 / NVIDIA nForce 630i
GeForce 7100 / NVIDIA nForce 630i
GeForce 7100 / NVIDIA nForce 620i
GeForce 7050 / NVIDIA nForce 630i
GeForce 7050 / NVIDIA nForce 610i
GeForce 7050 PV / NVIDIA nForce 630a
GeForce 7025 / NVIDIA nForce 630a
GeForce 6800 XT
GeForce 6800 XE
GeForce 6800 Ultra
GeForce 6800 Series GPU
GeForce 6800 LE
GeForce 6800 GT
GeForce 6800 GS/XT
GeForce 6800 GS
GeForce 6800
GeForce 6700 XL
GeForce 6610 XL
GeForce 6600 VE
GeForce 6600 LE
GeForce 6600 GT
GeForce 6600
GeForce 6500
GeForce 6250
GeForce 6200SE TurboCache™
GeForce 6200 TurboCache™
GeForce 6200 LE
GeForce 6200 A-LE
GeForce 6200
GeForce 6150SE nForce 430
GeForce 6150 LE
GeForce 6150
GeForce 6100 nForce 420
GeForce 6100 nForce 405
GeForce 6100 nForce 400
GeForce 6100
Zitat
The Win7codecs package which I have created does not change or interfere with what Microsoft has going on concerning native codec support in Windows Media Player 12 and Media Center.
DXVA accelerated H264 playback is provided by the codec package for all other capable players.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 22. Oktober 2007
Wohnort: Zürich
Beruf: asp.net web engineer
|
Property | Value |
Name | Windows 7 Ultimate x64 |
Features | Terminal Services in Remote Admin Mode, 64 Bit Edition, Media Center Edition, Multiprocessor Free |
SKU | Ultimate Edition |
Activation Status | Required |
Remaining Grace Period | 32700 (22 Days, 17 Hours, 0 Minutes) |
Evaluation Version. Expiration Time | 2010-06-01 23:59:59 |
Checked Build | No |
UAC Enabled | No |
Boot Device | \Device\HarddiskVolume1 |
System Device | \Device\HarddiskVolume2 |
Kernel Version | 6.1.7100.0 |
Security | 128 bits |
Product Name | Windows 7 Ultimate |
Build Lab | 7100.winmain_win7rc.090421-1700 |
License Status | OOBGrace (Windows Operating System - Windows(R) 7, RETAIL channel) |
Hardware DEP Available | Yes |
DEP for 32 Bits Applications | Yes |
DEP for Drivers | Yes |
DEP Policy | OptIn (only Windows system binaries) |
Owner | Microsoft |
Organization | Microsoft |
Default Browser | C:\Program Files (x86)\Internet Explorer\iexplore.exe |
Domain | LEET-NET |
Computer Name | FULLHDPWNER7 |
Language | German (Switzerland) |
Installation Time | Thu Jan 01 01:00:00 1970 |
Boot Time | 05/04/2009 05:28:31.434 |
Running Time | 1 Day 6 Hours 55 Minutes 40 seconds |
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 22. Oktober 2007
Wohnort: Zürich
Beruf: asp.net web engineer
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 22. Oktober 2007
Wohnort: Zürich
Beruf: asp.net web engineer
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. Oktober 2007
Wohnort: Chur
Beruf: IT Services Engineer
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 22. Oktober 2007
Wohnort: Zürich
Beruf: asp.net web engineer
Quelle: computerbase.de
Zitat
Das von Intel aktuell nur in den Atom und Core i7 genutzte Simultaneous MultiThreading (SMT), auch bekannt unter der ehemaligen Bezeichnung HyperThreading, fristet dank mangelnder Unterstützung auf der Softwareseite ein eher trostloses Dasein. Mit Windows 7 soll sich dies jedoch ändern.
Windows 7 soll einige nicht näher genannte Verbesserungen in diesem Bereich bieten, was auch deutlich mehr Kunden in naher Zukunft zu Gute kommt. Denn mit den Lynnfield-Prozessoren, die als Nachfolger der Yorkfield der Q9000-Serie agieren, hält die Funktion des HyperThreading auch wieder Einzug in die preislich etwas günstigeren Desktop-Prozessoren von Intel, die unterhalb der aktuellen Core i7 angesiedelt sind. Kunden mit einem Lynnfield-Prozessor und Windows 7 als Betriebssystem sollen dann neben den vier realen Kernen auch die vier virtuellen Kerne effektiver nutzen können. Wie sich dies allerdings auszeichnet, werden erst die finale Version von Windows 7 und spezielle, dafür geeignete Tests zeigen. Sollte Windows 7 auf den Netbooks ein Erfolg werden, profitieren natürlich auch die dort fast ausschließlich verwendeten Atom-CPUs von dieser Entwicklung, denn auch sie beherrschen mit ihrem einen realen Kern das SMT.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 22. Oktober 2007
Wohnort: Zürich
Beruf: asp.net web engineer
Zitat
Mit VWiFi können mehrere Netzwerkschnittstellen auf einem physikalisch vorhandenen WLAN-Adapter betrieben werden. Über einen Software-Layer wird jeweils gesteuert, welche Daten so an welches Netz geschickt werden. Für den Nutzer sieht es so aus, als ob der PC über mehrere drahtlose Schnittstellen verfügt.
Zitat
Über die Technologie kann man sich beispielsweise parallel in zwei verschiedene Access Points einwählen und so auf Inhalte aus verschiedenen lokalen Netzen zugreifen. Ein Notebook kann aber auch drahtlosen Internetzugang haben und parallel eine direkte WLAN-Verbindung zu einem anderen PC aufbauen, um beispielsweise Daten aus einem freigegebenen Ordner abzuholen.
Allerdings ist die Technik in Windows 7 derzeit noch deaktiviert. Dies liegt daran, dass es seitens der Netzwerkausrüster noch keine Treiber für WLAN-Karten oder -Sticks gibt, die VWiFi unterstützen. Das dürfte sich aber nach der Markteinführung von Windows 7 schnell ändern.
Zitat
Nachdem Microsoft vor wenigen Tagen angekündigt hat, dass Windows 7 noch in diesem Jahr erhältlich sein wird, kursiert nun ein konkretes Datum. Der Windows-Experte Paul Thurrott nennt den 15. Oktober als Termin.
Thurrott beruft sich dabei auf den aktuellen Zeitplan von Microsoft. Sollte die restliche Entwicklung wie geplant verlaufen, wird das neue Betriebssystem also am 15. Oktober in den Regalen der Händler stehen. Kommt es aber zu unvorhergesehenen Problemen, wird sich dieser Termin weiter nach hinten verschieben. Die Entwicklung soll bereits Mitte August abgeschlossen werden.
Zitat
Diese Information deckt sich auch mit den Aussagen des PC-Herstellers Acer. Der britische Marketing Director des Unternehmens, Bobby Watkins, hatte Ende April verlauten lassen, dass Windows 7 am 23. Oktober erscheinen wird. Zumindest der Oktober scheint als Veröffentlichungszeitraum festzustehen.
Microsoft hat sich lange bedeckt gehalten, was den Termin für die Veröffentlichung der finalen Version von Windows 7 angeht. In einem Interview erklärte Microsoft Senior Vice President Bill Veghte, dass man auf einem guten Weg für eine Veröffentlichung des Betriebssystems zum Weihnachtsgeschäft 2009 sei.
Zitat
Die Firma Super Talent hat ein Firmware-Update für die Solid State Drives (SSDs) ihrer UltraDrive-Serie veröffentlicht, das vor allem den Nutzern von Windows 7 zugute kommen soll. Angeblich sind nun deutlich bessere Leistungswerte möglich.
Die Steigerung der Schreib- und Leseraten soll bis zu 25 Prozent betragen. Nach Angaben von Super Talent können die Laufwerke der UltraDrive LE Reihe nun mit bis zu 230 MB/s gelesen und mit bis zu 170 MB/s beschrieben werden. Bei der zweiten Serie des Herstellers geht es sogar noch schneller.
Zitat
Die Laufwerke der UltraDrive ME Reihe haben nun eine maximale Lesegeschwindigkeit von 260 MB/s und eine maximale Schreibgeschwindigkeit von 200 MB/s. Vorher waren jeweils maximal 200 und 160 MB/s zu erreichen. Die Laufwerke sind in Kapazitäten von 32, 64 und 128 Gigabyte verfügbar.
Die ME-Serie bietet zudem ein weiteres Modell mit 256 Gigabyte Kapazität. Sie sind alle im 2,5-Zoll-Formfaktor gebaut und können mit einem speziellen "Performance Refresh Tool" wieder aufgefrischt werden, um ihre maximale Leistung zu garantieren.