Erhält man beim mounten eines Laufwerks folgende Meldung:
|
Quellcode
|
1
|
mount: /dev/sdb1: can't read superblock
|
So kann mit
|
Quellcode
|
1
|
file -s /dev/sdb1
|
der Status des Filesystems überprüft werden. Unter Debian kann es sein, dass "file" nicht installiert ist. Mit apt install file kann dieses Tool installiert werden.
Folgende Ausgabe erhält man z.B.
|
Quellcode
|
1
|
/dev/sdb1: Linux rev 1.0 ext4 filesystem data, UUID=ddcec9b6-4310-4e41-adaa-20eafbf6e0d2 (needs journal recovery) (extents) (64bit) (large files) (huge files)
|
Ein Hinweis hier was zu machen ist:
(needs journal recovery)
Das bedeutet, dass das Laufwerk möglicherweise zuletzt nicht korrekt unmounted wurde.
Die Lösung ist es mit
|
Quellcode
|
1
|
e2fsck /dev/sdb1
|
zu prüfen und die Fehler zu beheben lassen.
|
Quellcode
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
|
e2fsck 1.44.5 (15-Dec-2018)
/dev/sdb1: recovering journal
JBD2: Invalid checksum recovering block 1 in log
Journal checksum error found in /dev/sdb1
/dev/sdb1 was not cleanly unmounted, check forced.
Pass 1: Checking inodes, blocks, and sizes
Pass 2: Checking directory structure
Pass 3: Checking directory connectivity
Pass 4: Checking reference counts
Pass 5: Checking group summary information
Free blocks count wrong (4100564, counted=2173455).
Fix<y>? yes
Free inodes count wrong (1048565, counted=1048558).
Fix<y>? yes
/dev/sdb1: ***** FILE SYSTEM WAS MODIFIED *****
/dev/sdb1: 18/1048576 files (0.0% non-contiguous), 2020588/4194043 blocks
|
Anschliessend kann das Laufwerk wieder normal gemounted werden:
|
Quellcode
|
1
|
mount /dev/sdb1 /mnt
|