Treiber kann unter
https://my.vmware.com/web/vmware/downloa…1&productId=491 heruntergeladen werden.
Allerdings ist ein Login bei vmware.com nötig.
Ich habe hier einen Mirror zum Treiber:
qlcnic-esx55-6.1.191-2845912.zip
Entpackt man die qlcnic-esx55-6.1.191-2845912.zip ist die die VIB-Datei oder eine *offline-bundle.zip enthalten.
Entweder lädt man die VIB-Datei oder das offline-bundle auf den ESXi/vSphere Host per WinSCP hoch. Möglicherweise ist der SSH Dienst nicht aktiv um per WinSCP zu connecten.
Anschliessend connected man per Putty auf die SSH-Shell des ESXi/vSphere Hosts. Um den Treiber zu installieren gibt man folgenden Befehl ein:
|
Quellcode
|
1
|
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/datastore_name/offline-bundle.zip
|
Auf reddit wird berichtet, dass die Netzwerkkarte NC523SFP Probleme bereitet mit der Verbindung:
https://www.reddit.com/r/vmware/comments…ork_drops_esxi/
Dazu kann nachdem der Treiber installiert wurde (und einen Neustart des Hosts gemacht wurde) folgenden Befehl eingegeben werden:
|
Quellcode
|
1
|
esxcli system module parameters set -m qlcnic --parameter-string "use_msi_x=0"
|
Vermutlich handelt es sich dabei um dasselbe Verhalten wie bei der PFsense wo ebenfalls msix auf 0 gesetzt werden muss.
Siehe
[PFsense 2.4.5] HPE CN1000E / OneConnect (oce) 10102